Meine Praxis liegt am Stadtrand, nach drei Seiten umgeben von Wiesen und Äckern. Die offene Landschaft hat oft entspannende Wirkung: man atmet durch, der Blick öffnet sich. Für die Arbeit mit Kindern bietet sie die Möglichkeit, durch vertraute Tätigkeiten wie das Buddeln im Sandkasten oder Fußball spielen, Sicherheit zu geben. Aber auch durch ungewohnte Tätigkeiten wie Nüsse oder Feuerholz sammeln und Feuer machen, die Aufmerksamkeit zu sammeln und sich führen zu lassen. Je nach sprachtherapeutischem Arbeitsfeld kann ich die passende Tätigkeit auswählen und die Arbeit im Praxisraum dadurch ergänzen.

Lautes Lachen, Singen, Trommeln, Stampfen, Rufen sind möglich, ohne dass Nachbarn gestört würden.

Der Freiluft-Wartebereich lädt v.a. in der wärmeren Jahreszeit zum Durchatmen ein,  ebenso wie die Wege und Wiesen zu Spaziergängen mit oder ohne Hund.